Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Charta der Vereinten Nationen

  • 1 charter

    1. noun
    Charta, die; (of foundation also) Gründungs- od. Stiftungsurkunde, die; (fig.) Freibrief, der
    2. transitive verb
    (Transport) chartern [Schiff, Flugzeug]; mieten [Bus]
    * * *
    1. noun
    (a formal document giving rights or privileges.) die Urkunde
    2. verb
    (to let or hire (a ship, aircraft etc) on contract: The travel company had chartered three aircraft for their holiday flights.) chartern
    3. adjective
    a charter plane; a charter flight.) gechartert
    * * *
    char·ter
    [ˈtʃɑ:təʳ, AM ˈtʃɑ:rt̬ɚ]
    I. n
    1. (statement of rights) Charta f
    2. (constitution) Charta f; (of society) Satzung f
    3. (exclusive right) Freibrief m
    4. (founding document) Gründungsurkunde f
    5. no pl (renting)
    they went to a place that had boats for \charter sie gingen zu einem Bootsverleih
    6. TRANSP Charter m
    \charter airline Charterfluggesellschaft f
    7. FIN
    bank \charter Bankkonzession f
    II. vt
    1. usu passive (sign founding papers)
    to be \chartered:
    the club was \chartered ten years ago der Klub wurde vor zehn Jahren gegründet
    2. (rent)
    to \charter sth etw chartern [o mieten]
    * * *
    ['tʃAːtə(r)]
    1. n
    1) Charta f; (= town charter, UNIV ALSO) Gründungsurkunde f; (of a society) Satzung f; (= permission to become established) Charter f or m, Freibrief m
    2) (NAUT, AVIAT ETC

    = hire) on charter — gechartert

    2. vt
    plane, bus etc chartern
    * * *
    charter [ˈtʃɑː(r)tə(r)]
    A s
    1. Urkunde f, Freibrief m
    2. Privileg n (von Freiheiten und Rechten)
    3. Gnadenbrief m
    4. a) urkundliche Genehmigung seitens einer Gesellschaft etc zur Gründung einer Filiale, Tochtergesellschaft etc
    b) Gründungsurkunde f (einer juristischen Person des öffentlichen oder privaten Rechts)
    c) US Satzung f (einer Aktiengesellschaft)
    d) Konzession f
    5. POL Charta f, Verfassung(surkunde) f:
    the Charter of the United Nations die Charta der Vereinten Nationen
    6. a) Chartern n
    b) academic.ru/12155/charter_party">charter party
    B v/t
    1. eine Bank etc konzessionieren
    2. chartern:
    a) ein Schiff, Flugzeug etc mieten
    b) SCHIFF (durch Chartepartie) befrachten
    * * *
    1. noun
    Charta, die; (of foundation also) Gründungs- od. Stiftungsurkunde, die; (fig.) Freibrief, der
    2. transitive verb
    (Transport) chartern [Schiff, Flugzeug]; mieten [Bus]
    * * *
    n.
    Freibrief m.
    Urkunde -n f. v.
    befrachten v.
    chartern v.

    English-german dictionary > charter

  • 2 charte

    ʃaʀt
    f; POL
    Charte f, Verfassungsurkunde f
    charte
    charte [∫aʀt]
    Charta féminin, Urkunde féminin; Beispiel: Charte des Nations Unies Charta der Vereinten Nationen

    Dictionnaire Français-Allemand > charte

  • 3 Устав Организации Объединённых Наций

    n
    gener. Charta der Vereinten Nationen, die Charta der Vereinten Nationen

    Универсальный русско-немецкий словарь > Устав Организации Объединённых Наций

  • 4 carta

    carta
    carta ['karta]
      sostantivo Feminin
     1 (materiale) Papier neutro; carta assorbente Löschpapier neutro; (da cucina) Küchenpapier neutro; carta bancomat EC-Karte Feminin; carta da lettere Briefpapier neutro; carta igienica Toilettenpapier neutro; carta oleata Butterbrotpapier neutro; carta millimetrata Millimeterpapier neutro; carta vetrata Schmirgelpapier neutro; dare carta bianca a qualcuno figurato jdm freie Hand lassen
     2 giurisprudenza, amministrazione Papiere neutro plurale; carta bollata [oder da bollo] Stempelpapier neutro; carta costituzionale Verfassungs(urkunde) Feminin; carta d'identità Personalausweis Maskulin; la carta delle Nazioni Unite die Charta der Vereinten Nationen; avere le carta-e in regola seine Papiere in Ordnung haben; figurato qualifiziert sein; carta di credito Kreditkarte Feminin; carta di credito telefonica Telefon(kredit)karte Feminin; carta d'imbarco Bordkarte Feminin; carta di soggiorno giurisprudenza Aufenthaltserlaubnis Feminin
     3 (geografica) (Land)karte Feminin; (pianta) Plan Maskulin; carta stradale Straßenkarte Feminin
     4  gastronomia (Speise)karte Feminin; mangiare alla carta à la carte essen
     5 (da gioco) Spielkarte Feminin; giocare a carta-e Karten spielen; giocare a carta-e scoperte figurato mit offenen Karten spielen; giocare l'ultima carta figurato den letzten Trumpf ausspielen; mettere le carta-e in tavola figurato die Karten (offen) auf den Tisch legen; chi è fortunato in amor non giochi a carta-e proverbiale, proverbio Pech im Spiel, Glück in der Liebe; cambiare le carta-e in tavola figurato die Situation zu seinen Gunsten verdrehen; farsi fare le carta-e sich dativo die Karten legen lassen; leggere le carta-e aus den Karten lesen, (die) Karten legen

    Dizionario italiano-tedesco > carta

  • 5 la carta delle Nazioni Unite

    la carta delle Nazioni Unite
    die Charta der Vereinten Nationen

    Dizionario italiano-tedesco > la carta delle Nazioni Unite

См. также в других словарях:

  • Charta der Vereinten Nationen — Die Charta der Vereinten Nationen (von Charta, Aussprache [ˈkarta...]), in Österreich Satzung der Vereinten Nationen, ist der Gründungsvertrag und damit die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN). Sie wurde am 26. Juni 1945 durch die 51… …   Deutsch Wikipedia

  • UN: Die Gründung der Vereinten Nationen —   Als die 51 Delegierten auf der Konferenz von San Francisco am 26. Juni 1945 ihre Unterschrift unter die Charta der Vereinten Nationen setzten, schlug eine Sternstunde der internationalen Politik. Nicht weniger wurde da beschlossen, als der… …   Universal-Lexikon

  • Satzung der Vereinten Nationen — Die Charta der Vereinten Nationen ist die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN). Sie wurde am 26. Juni 1945 durch die 51 Gründungsmitglieder in San Francisco unterzeichnet (Polen unterzeichnete später und wurde dadurch 51. Gründungsmitglied)… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Dringlichkeitssitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen — Die erste Dringlichkeitssitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen war eine außerordentliche Versammlung der Mitglieder, die vom 1. bis 10. November 1956 dauerte und deren Gegenstand die Lösung der Sueskrise war. Die Versammlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag der Vereinten Nationen — Der Tag der Vereinten Nationen (engl.: United Nation s Day) ist der 24. Oktober. Der Tag der Vereinten Nationen erinnert an den 24. Oktober 1945, an dem die Charta der Vereinten Nationen in Kraft getreten ist. Kategorien: Vereinte… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation der Vereinten Nationen — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensnobelpreis 1988: Friedenstruppen der Vereinten Nationen —   Die »Blauhelme« wurden für ihre oft risikoreichen Friedensmissionen ausgezeichnet, die sie seit 1948 im Auftrag des UN Sicherheitsrats in den Konfliktgebieten der Erde durchführen.    Biografie   United Nations Peace Keeping Forces, in San… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Vereinten Nationen — Die Geschichte der Vereinten Nationen reicht zurück bis zur Ersten Haager Friedenskonferenz im Jahre 1899. Seitdem hat sich die internationale Organisation zu einer 193 Staaten umfassenden Verbindung zur Sicherung des Weltfriedens und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalversammlung der Vereinten Nationen — Die Generalversammlung der Vereinten Nationen Ein Vertreter eines UN Mitglied …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenrechte der Vereinten Nationen — Die Flagge der Vereinten Nationen Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN Doc. 217/A (III)), auch: Deklaration der Menschenrechte oder UN Menschenrechtscharta, ist das ausdrückliche Bekenntnis der Vereinten Nationen zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechste Dringlichkeitssitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen — Die sechste Dringlichkeitssitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen war eine Sondersitzungsperiode der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 10. bis 14. Januar 1980, die sich mit der Lage in Afghanistan befasste. Als die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»